GESCHICHTE

Gründung des FC 1906 Remscheid.
Gründung des BV 1908 Lüttringhausen am 25.10.1908.
Aufnahme des BV 1908 Lüttringhausen in den Westdeutschen Spielverband.
Auflösung des FC 1906 Remscheid.
Einstellung des Spielbetriebes wegen des 1. Weltkrieges.
Wiederaufleben des FC 1906 Remscheid als VfB 1906 Remscheid.
Erstes Duell gegen den FC Solingen, das der BV 1908 Lüttringhausen mit 6:2 gewann.
Der BV 1908 Lüttringhausen stellt ins gesamt 7 Mannschaften und zählt mehr als 200 Mitglieder.
Der VfL Marathon 1928 Remscheid wird gegründet.
In der Saison 1930/31 stieg der BV 1908 Lüttringhausen durch eine fulminante Siegesserie in die Sonderliga auf, der damals höchsten Spielklasse im Westdeutschen Verband.
VfB 1906 Remscheid und der VfL Marathon 1928 Remscheid fusionieren zum VfB Marathon 06 Remscheid. Während des Zweiten Weltkrieges musste der BV 1908 Lüttringhausen aus Personalnöten wieder in die Kreisklasse absteigen.
Ab 1945 trat der Club dann als VfB Marathon Remscheid an.
Im DFB-Pokal 1979/80 erreichten die Lüttringhausener die dritte Runde des DFB- Pokals, nachdem man in den ersten beiden Runden die SpVgg Erkenschwick und Westfalia Herne besiegen konnte.
In der Saison 1981/82 gelang dem BV 08 Lüttringhausen der Aufstieg von der Oberliga in die 2. Bundesliga.
Abstieg des BV 08 Lüttringhausen aus der 2. Bundesliga in die Oberliga. Im gleichen Jahr verliert das Team in der ersten Runde des DFB-Pokal gegen den TuS Schloss Neuhaus.
Im wohl größten Spiel der Vereinsgeschichte verliert der BV 1908 Lüttringhausen in der 1. Runde des DFB-Pokal gegen den FC Bayern München im ausverkauften Röntgenstadion vor 15.000 Zuschauern.
Umbenennung - Am 9. August 1985 wurde der BV 1908 Lüttringhausen in BVL 08 Remscheid umbenannt.
Gewinn der Deutschen Amateurmeisterschaft gegen den VfR Bürstadt als BVL 08 Remscheid. 3:0 Gewinn in der ersten Runde des DFB-Pokal gegen den 1. FC Kaiserslautern. Ausgeschieden im Wiederholungsspiel gegen Hannover 96 in der 2. Runde des DFB- Pokals – in diesem Spiel schießt Hermann Wulfmeier das Tor des Monats. Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Abstieg aus der 2. Bundesliga in die Amateur-Oberliga.
Im Jahr 1988 spielen der BVL 08 Remscheid und der VfB Remscheid 06/08 beide in der Amateur-Oberliga und beschließen schließlich die Fusion der Vereine.
Am 1. Juli 1990 wurden beide Vereine zum FC Remscheid vereinigt. Der BVL 08 Remscheid ging dabei gänzlich im FC Remscheid auf, beim VfB Remscheid wurde nur die Herrenmannschaft ausgegliedert.
Der FC Remscheid spielt 2 weitere Jahre in der 2. Bundesliga und belegt im ersten Jahr einen einstelligen Tabellenplatz.
Der FC Remscheid steigt in die Amateur Oberliga Nordrhein ab.
Aufstieg in die Regionalliga West/Südwest.
Abstieg in die Verbandsliga.
Abstieg in die Landesliga.
Aufstieg in die Niederrheinliga als Meister der Landesliga.
Abstieg bis in die Bezirksliga.
Aufstieg in die Landesliga und seitdem konstant im oberen Tabellendrittel vertreten.